Galileo berichtet über Novocarbo-Geschäftsführer als „Green Hero“

Das TV-Wissensmagazin informiert über den "Klimaretter Pflanzenkohle“

Galileo-Novacarbo

Im Format „Green Heroes“ trifft Galileo (ProSieben) Heldinnen und Helden, die unser Leben grüner machen oder die Probleme unserer Zeit angehen. Novocarbo-Geschäftsführer Caspar von Ziegner wurde in diesem TV-Format als einer der wenigen „grünen Helden“ vorgestellt, die unsere Welt so dringend braucht. Im TV-Clip erklärt er:

  • Wie wir mit regenerativer Wärme die Energiewende unterstützen
  • Wie der Pyrolyseprozess (auch PYCCS = Pyrogenic Carbon Capture and Storage) funktioniert, bei dem Pflanzenkohle hergestellt wird
  • Wie Pflanzenkohle CO2 bindet und langfristig speichert
  • Welche Verwendungsmöglichkeiten es für Pflanzenkohle gibt

In Beton kann Pflanzenkohle beispielsweise Zement oder Sand ersetzen und sorgt u.a. für eine besser Feuerbeständigkeit und Isolierung.

Wir bei Novocarbo wollen die dezentrale Einsetzbarkeit von Pyrolyse-Technik vorantreiben. Deshalb errichten wir neue Carbon Removal Parks dort, wo die Biomasse vorhanden ist, und wir die entstehende Wärme weitergeben können. „Pyrogenic Carbon Capture and Storage wird einen großen Anteil an zukünftigen Maßnahmen zur CO2-Entnahme aus der Atmosphäre haben“, so Ziegner im Beitrag.

Unser Ziel: Bis 2025 sollen durch neue Carbon Removal Parks mit modernsten Pyrolyse-Anlagen bis zu 30.000 Tonnen CO2 pro Jahr eingefangen werden.

Galileo berichtet über Novocarbo-Geschäftsführer als „Green Hero“

Scroll to Top