Novocarbo treibt die Dekarbonisierung von Industrien mit schwer zu reduzierenden Emissionen voran

Der deutsch-französische TV-Sender ARTE berichtet über Novocarbos Methode zur CO2-Entfernung

ARTE Journal

„Wir wollen so schnell wie möglich so viel CO2 wie möglich aus der Atmosphäre ziehen.“ Dies ist eine der Hauptaussagen von Novocarbo-CCO, Venna von Lepel, in einem TV-Beitrag über Pflanzenkohle, der kürzlich im ARTE Journal, dem Prime-Time-Nachrichtenmagazin des deutsch-französischen Fernsehsenders, ausgestrahlt wurde.

Das Filmteam besuchte unsere neue Produktionsstätte bei thyssenkrupp rothe erde in Lippstadt, die im November 2022 eröffnet wurde. Die Implementierung einer Karbonisierungsanlage in ein bestehendes Industrieunternehmen ist ein großer Schritt auf dem Weg zur Dekarbonisierung von Branchen, die einen großen Teil der weltweiten Emissionen verursachen. Mit der Anlage in Lippstadt können wir jedes Jahr bis zu 1.400 t CO2 aus der Atmosphäre entfernen. Der COO von thyssenkrupp rothe erde, dem weltweit führenden Hersteller von Großwälzlagern, erklärt darüber hinaus, wie das Unternehmen die bei der Karbonisierung entstehende grüne Wärme nutzen wird.

Für den TV-Beitrag hat die Redakteurin auch eine Chemieprofessorin interviewt, die zu Pflanzenkohle und ihren positiven Eigenschaften forscht. Ein Landwirt zeigt zudem, wie der Einsatz von Pflanzenkohle die Widerstandsfähigkeit seiner Pflanzen erhöht, was vor allem bei den für die nächsten Sommer erwarteten längeren Trockenperioden immer wichtiger wird.

Novocarbo treibt die Dekarbonisierung von Industrien mit schwer zu reduzierenden Emissionen voran

Scroll to Top