Wenn es darum geht, unsere Lösungen zur CO2-Entnahme voranzutreiben, ist ein Hauptkriterium für neue Standorte die Einspeisung unserer grünen Wärme in ein nahe gelegenes Wärmenetz. In Grevesmühlen in Mecklenburg-Vorpommern waren die Bedingungen dafür bestens gegeben: als Teil des „Grünen Industriegebiets Nordwest“ unterstützt Novocarbos jüngster Carbon Removal Park die Bestrebungen der Stadt hin zu erneuerbaren Energien und klimaneutralen Wärmelösungen.
Die Ostseezeitung stellt in einem Artikel (Print und online) vor, wie Novocarbo mit dem Carbon Removal Park Baltic Sea sein einzigartiges Produktkonzept vorantreibt: Im Interview erklärt CEO Caspar von Ziegner den Pyrolyse-Prozess, bei dem Pflanzenkohle und CO2-neutrale Abwärme entstehen und erläutert, wie Grevesmühlen die Wärme für das lokale Fernwärmenetz nutzt. „Für uns war das Thema Fernwärme entscheidend, und das spielt in den neuen Bundesländern und vor allem hier in Grevesmühlen eine große Rolle“, sagt Caspar von Ziegner zur Wahl des neuen Standorts.
Wir freuen uns über die erste Berichterstattung zum Carbon Removal Park Baltic Sea, der im ersten Quartal 2023 eröffnet wird!