Unsere Projekte

Rhein
Unsere Anfänge –
Carbon Removal Site Rhine

2018

2
Unsere Anfänge –
Carbon Removal Site Rhine

2018 wurde unsere erste Anlage zur Kohlen­stoff­ent­nahme mit drei Biochar Carbon Removal-Systemen und einer Kapazität von rund 1000 t/a Carbon Removal-Zertifikaten gebaut. Diese Anlage hat dazu beigetragen, den Grund­stein für den effizienten Betrieb von Projekten zur Kohlen­stoff­entfernung weltweit zu legen. Sie ermöglichte uns die Erforschung und das Experimentieren mit verschiedenen Inputstoffen, Vor- & Nach­behandlung sowie unter­schiedlichen Energiekonzepten.

novocarbo rhine
3
Unsere Anfänge –
Carbon Removal Site Rhine

So bauten wir Fachwissen über die Planung und den Betrieb von Anlagen auf und schafften das Grundgerüst für unsere Arbeit: unsere Vertriebskanäle und Kundenstamm. Die überschüssige Wärme der Anlage wird zu einem nahegelegenen Bauunternehmen übertragen.

Ruhr
Die erste industrielle Integration –
Carbon Removal Site thyssenkrupp rothe erde

2022

2
Die erste industrielle Integration –
Carbon Removal Site thyssenkrupp rothe erde

2022 gab es eine weitere Premiere für Novocarbo:
Wir haben für einen Kunden die erste vollständig integrierte „Heat-as-a-Service"-Lösung an einem bestehenden Industrie­standort in Betrieb genommen. Unser Kunde vermeidet fossile Brenn­stoffe mit der von uns gelieferten grünen Energie.
Unser modulares System und unsere etablierten Liefer­ketten sorgen für einen minimalen Platzbedarf vor Ort.

novocarbo ruhr
Ostsee
Ausweitung –
Carbon Removal Park Baltic Sea

2023

2
Ausweitung –
Carbon Removal Park Baltic Sea

Im dritten Quartal 2023 erweitern wir unsere Kapazitäten mit der Eröffnung einer neuen Anlage in Greves­mühlen. Diese neue Anlage wird mit zwei größeren Pyrolyse-Systemen starten und jährlich etwa 3.200 t CO2-Emissionen entfernen. Der Standort verfügt über den Platz und die Infra­struktur, um problemlos neue Anlagen hinzuzufügen, und liegt in der Nähe einer der wichtigsten Holzumschlag­plätze Europas.

Baltic Sea
3
Ausweitung –
Carbon Removal Park Baltic Sea
Scaling Up

Die am Standort erzeugte grüne Energie wird in das städtische Netz eingespeist und auch von industriellen Abnehmern genutzt. Grevesmühlen ist unser dritter Produktions­standort und wird einen unserer wichtigsten Bereiche unterstützen: die Substrat­produktion. Weiterhin entstehen hier ein eigenes Labor und Raum für unterschiedliche Nachbearbeitungen der Biochar, um unsere F&E-Tätigkeiten ausbauen zu können.

nächste Meilensteine
Die nächsten Meilensteine –
Unser Fahrplan für 2023
2
Die nächsten Meilensteine –
Unser Fahrplan für 2023
novocarbo next projects

Wir denken global.
Weil die Nachfrage nach Carbon Removal sprunghaft ansteigt, setzen wir den schnellen Ausbau umgehend um. Unser Fahrplan für die Skalierung bis 2023 sieht zwei weitere Standorte vor, mit einer Kapazität von jeweils 4.700 t CO2 Removal Zertifikaten pro Jahr.

3
Die nächsten Meilensteine –
Unser Fahrplan für 2023

Wir wollen etwas bewirken:
Dafür ist Wachstum der Schlüssel. Wir haben ein Konzept entwickelt, das überall angewendet werden kann. Unser Scouting-Team weiß, wo die optimalen Standorte mit hoher Nachfrage nach erneuerbaren Energien zu finden sind, so dass wir die Kosten für Carbon Removal und unser Angebot senken können.

future endeavors

Unsere Spotmarkets

Sie möchten einmalig Carbon Removal Zertifikate kaufen?

Langfristig investieren

Sie möchten langfristig in Carbon Removals investieren? Wir bieten verschiedene Optionen an, von Mehrjahresverträgen über Anlageninvestitionen bis hin zum Kauf Ihres eigenen Projektes.

Kontaktieren Sie uns, wir helfen Ihnen gerne weiter.

Sie möchten langfristig in Carbon Removals investieren? Wir bieten verschiedene Optionen an, von Mehrjahresverträgen über Anlageninvestitionen bis hin zum Kauf Ihres eigenen Projektes.

Kontaktieren Sie uns, wir helfen Ihnen gerne weiter.

Scroll to Top